logo

Mitglied werden

Bitte den heruntergeladenen, ausgefüllten Mitgliedsantrag an folgende E-Mail Adresse schicken: office@beautyclub-austria.at
Mitgliedsanträge

privat

Verein/Unternehmen

+43 (0)680 2423041

Am Kräutergarten 6, Ober-Grafendorf

office@beautyclub-austria.at

Folge uns

Top
Ätherische Öle - natürliche Hilfe bei Allergien - Beauty Club Austria
fade
6588
post-template-default,single,single-post,postid-6588,single-format-standard,mkdf-bmi-calculator-1.0,mkd-core-1.1,wellspring-ver-1.6,mkdf-smooth-scroll,mkdf-smooth-page-transitions,mkdf-ajax,mkdf-grid-1300,mkdf-blog-installed,mkdf-header-standard,mkdf-sticky-header-on-scroll-down-up,mkdf-default-mobile-header,mkdf-sticky-up-mobile-header,mkdf-dropdown-default,mkdf-search-dropdown,mkdf-side-menu-slide-with-content,mkdf-width-470,wpb-js-composer js-comp-ver-5.2.1,vc_responsive

Ätherische Öle – natürliche Hilfe bei Allergien

Beauty Club Austria / Allgemein  / Gesundheit  / Ätherische Öle – natürliche Hilfe bei Allergien
Ätherische Öle - Minze, Lavendel, Salbei

Ätherische Öle – natürliche Hilfe bei Allergien

Allergien sind die sechsthäufigste Ursache für chronische Erkrankungen und betreffen rund 40% aller Österreicherinnen und Österreicher. Jugendliche sind häufiger von Allergien betroffen als Erwachsene. Eine vollständige Heilung der Allergien ist leider sehr selten, jedoch gibt es gute Möglichkeiten mit ätherischen Ölen die Allergiesymptome zu lindern.

Ätherische Öle gehören zu den beliebtesten natürlichen Heilmitteln bei Allergien. Diese konzentrierten aromatischen Flüssigkeiten werden aus Pflanzen destilliert und seit Jahrhunderten therapeutisch eingesetzt. Zu 100% natürlich, können ätherische Öle trotzdem Reaktionen oder sogar Allergien hervorrufen. Ein Pflastertest kann bei einem Verdacht die Abklärung unterstützen.

 

Ätherische Öle, die eventuell Allergien und Überreaktionen auslösen können:

  • Zimtrinden-Öl
  • Jasmin-Öl
  • Oregano-Öl
  • Zitronengras-Öl
  • Ylang-Ylang-Öl
  • Bergamotte-Öl
  • Kamillen-Öl

Symptome, die von allergenen Stoffen hervorgerufen werden können, sind sehr vielfältig. Tränende Augen, eine verstopfte Nase, Niesen, Husten und sogar Keuchen können als Symptome einer saisonalen Allergie vorkommen. Hautallergien treten eher mit lokalem Juckreiz, Schwellung, Rötung oder auch Hitzegefühl auf. Sollten Sie diese oder ähnliche Zeichen bemerken, dann bitte zur Abklärung einen Arzt aufsuchen! Nicht jedes der vorgestellten ätherischen Öle passt zu jedem Symptom oder zu jeder Reaktion einer Allergie. Vorsicht ist geboten! Immer sanft beginnen und den Körper gut beobachten.

*****

GERANIUM

Pelargonium graveolens

Inhaltsstoffe des Geraniumöls: Geraniol, Citronellol, Geranyltiglinat*

Geranium schafft eine frische und harmonische Atmosphäre, die bei nervlicher Belastung, Anspannung und Depression unterstützt. Die Heilwirkung ist sehr gut bei Entzündungen,
Hautrötungen oder Hautproblemen.

In der Aromatherapie wird Geraniumöl bei sehr vielen weiteren Problemen angewandt. Dazu zählen Akne, Ekzeme, Stimmungsschwankungen, Angst und auch die Regulierung der weiblichen Hormone.

WICHTIG: Geraniumöl immer als Verdünnung anwenden – wie bei der lokalen Anwendung
beschrieben.

 

LAVENDEL

Lavandula officinalis

Inhaltsstoffe des Lavendelöls: Lavandulaöl, Geraniol, Nerol, Borneol, Cineol*

Lavendel unterdrückt auf natürliche Weise Entzündungen, beruhigt die Haut, hemmt Angstgefühle und fördert einen tiefen Schlaf. Dies ist vor allem bei Menschen mit Allergien sehr von Vorteil, denn dadurch profitiert der Körper und kann sich besser entspannen.
Lavendel ist eine sehr gute Option bei Hautallergien, es schont die Haut und lindert Irritationen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Lavendelöl die Heilung beschleunigt. Das Öl kann direkt auf die Haut aufgetragen oder zu Basisölen, Bädern oder Lotionen hinzugefügt werden. Weiters hilft Lavendel bei Abszessen, Akne, Geschwüren und Dermatitis.

Besonders bekannt wurde Lavendel durch den französischen Chemiker und Parfümeur René-Maurice Gattefossé. Im Juli 1910 zog er sich bei einer Explosion in seinem Labor schwere Verbrennungen an Händen und Kopfhaut zu, die sich stark entzündeten. Als er begann, die Wunden mit Lavendelöl zu versorgen, heilten sie jedoch rasch und ohne Narbenbildung ab. Dieser Erfolg regte ihn zu weiteren Nachforschungen zum therapeutischen Nutzen pflanzlicher Aromen an – es war die Geburtsstunde der AROMATHERAPIE.

 

Lavendel, World of STYX - Kräutergarten

 

EUKALYPTUS

Eucalytpus globulus

Inhaltsstoffe des Eukalyptusöls: Pinen, Camphen, Cineol, Globulol*

Wie das schon klassische Eukalyptus-Zuckerl bewirken auch ätherische Ölmischungen mit Eukalyptusöl signifikante und unmittelbare Verbesserungen bei Infektionen der oberen Atemwege. Eine Verringerung der Symptome bei Heiserkeit, Husten und Halsschmerzen ist sofort spürbar. Die ätherische Ölmischung kann mit Oregano, Rosmarin und Pfefferminze angewendet werden.

Weiters ist in der Aromatherapie die antiseptische Wirkung des Eukalyptusöls für die Luftdesinfektion und den Schutz vor der Ansteckung bei Grippe sehr beliebt. Der Effekt des Aromas fördert die Sauerstoffversorgung der Zellen, muntert auf bei Lethargie und erfrischt den Geist.

 

PFEFFERMINZE

Mentha piperita officinalis

Inhaltsstoffe des Pfefferminzöls: Pinen, Limonen, Terpinen, Phellandren, Menthol, Neomenthol, Menthylacetat, Thymol, Carvacol, Cineol*

Dieses ätherische Öl ist besonders für die oberen Atemwege sehr hilfreich. Erfahrungen und diverse Studien seit dem Jahr 2010 zeigen seine entspannende Wirkung auf die glatte Muskulatur, wodurch Kontraktionen, die Husten verursachen, reduziert werden. Für die Linderung saisonaler Allergien ist Pfefferminze daher sehr nützlich.

In der Aromatherapie aktiviert die Pfefferminze das Gehirn für einen klaren Kopf und wird in Grippezeiten als „Must have“ sehr wirksam eingesetzt. Auch in der Natur-Hausapotheke sollte es daher nicht fehlen. Entkrampfend, schmerzstillend, hilfreich bei Muskelkater, Hexenschuss, Prellungen und auch bei Magen- Darm-Beschwerden ist dieses Öl ein wahres Multitalent.

 

Pfefferminze

 

TEEBAUM

Melaleuca alternifolia

Inhaltsstoffe des Teebaumöls: Cineol, Pinen, Terpinene, Cymol*

Teebaumöl hat antimykotische, antivirale und antibakterielle Eigenschaften bewiesen und kann daher für einige Hautallergien geeignet sein. Das lokal angewendete Öl kann etwa die Schwellung von Histamin-induzierten Hautentzündungen reduzieren.
Egal ob Hautabschürfung, Fieberblase, Insektenstich, Infektionen der Atemwege, Geschwüre, Herpes, Läuse oder auch Pilzbefall – Teebaumöl ist einfach natürlich und gut wirksam, wie es schon bei den australischen Ureinwohnern, den Aborigines bekannt war.

Teebaumöl – Anwendungstipps

 

Tipp von der Kräuterfrau

„Teebaumöl mit seinen über 40 enthaltenen Heilsubstanzen ist mein persönlicher Favorit in der Aromatherapie. Es ist immer dabei und für ganz viele Problemchen die perfekte Lösung.“

 

* Ätherische Öle können Allergien auslösen!

 

Ebenfalls interessant:
Mit ätherischen Öle durch die kalte Jahreszeit

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.