
DIY Löwenzahnsalbe
Natürliche Hautpflege aus dem eigenen Garten
Löwenzahn ist weit mehr als nur ein Unkraut im Garten. Diese gelben Blumen, die oft übersehen werden, sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Eine Möglichkeit, die heilenden Eigenschaften des Löwenzahns zu nutzen, ist die Herstellung einer beruhigenden Löwenzahnsalbe, die Ihrer Haut Feuchtigkeit spendet, sie beruhigt und pflegt.
Zutaten:
- Löwenzahnöl
- Bienenwachs
- Ätherisches Lavendelöl (optional für Duft)
Herstellung der Salbe:
Erhitzen Sie das Löwenzahnöl in einem Wasserbad bei niedriger Hitze. Fügen Sie nach und nach Bienenwachs hinzu und rühren Sie, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist.
Die Menge des verwendeten Bienenwachses hängt von der gewünschten Konsistenz der Salbe ab. Mehr Bienenwachs für eine festere Salbe, weniger für eine weichere.
Fügen Sie bei Bedarf einige Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzu, um der Salbe einen angenehmen Duft zu verleihen und zusätzlich beruhigende Eigenschaften zu bieten.
Gießen Sie die warme Salbenmischung in saubere und trockene Gläser oder Dosen und lassen Sie sie abkühlen, bis sie fest geworden ist.
Aufbewahrung und Verwendung:
Verschließen Sie die Behälter fest und lagern Sie die Löwenzahnsalbe an einem kühlen, trockenen Ort.
Verwenden Sie die Salbe bei Bedarf, um trockene Haut zu pflegen, Hautirritationen zu lindern oder als allgemeines Feuchtigkeitsmittel für die Haut. Massieren Sie eine kleine Menge sanft in die betroffenen Bereiche ein.
Diese selbstgemachte Löwenzahnsalbe ist eine wunderbare Möglichkeit, die heilenden Eigenschaften dieses vielseitigen Wildkrauts zu nutzen und Ihrer Haut eine natürliche Pflege zu bieten.
Foto: Symbolfoto // freepik