logo

Mitglied werden

Bitte den heruntergeladenen, ausgefüllten Mitgliedsantrag an folgende E-Mail Adresse schicken: office@beautyclub-austria.at
Mitgliedsanträge

privat

Verein/Unternehmen

+43 (0)680 2423041

Am Kräutergarten 6, Ober-Grafendorf

office@beautyclub-austria.at

Folge uns

Top
Kaltes Armbad: Der natürliche Wachmacher - Beauty Club Austria
fade
9008
post-template-default,single,single-post,postid-9008,single-format-standard,mkdf-bmi-calculator-1.0,mkd-core-1.1,wellspring-ver-1.6,mkdf-smooth-scroll,mkdf-smooth-page-transitions,mkdf-ajax,mkdf-grid-1300,mkdf-blog-installed,mkdf-header-standard,mkdf-sticky-header-on-scroll-down-up,mkdf-default-mobile-header,mkdf-sticky-up-mobile-header,mkdf-dropdown-default,mkdf-search-dropdown,mkdf-side-menu-slide-with-content,mkdf-width-470,wpb-js-composer js-comp-ver-5.2.1,vc_responsive

Kaltes Armbad: Der natürliche Wachmacher

Beauty Club Austria / Allgemein  / Gesundheit  / Kaltes Armbad: Der natürliche Wachmacher
Armbad

Kaltes Armbad: Der natürliche Wachmacher

Spüren Sie die Frühjahrsmüdigkeit noch immer? Der Winter ist längst abgezogen, doch der Frühling lässt uns manchmal auch noch im Mai mit einem müden Körper und einem trägen Geist zurück. Das weckt den Wunsch nach mehr Energie und Frische. Aber bevor Sie zu Kaffee oder energiereichen Getränken greifen, gibt es eine einfache, natürliche Methode, die Sie sofort aufwecken kann: das kalte Armbad.

Es ist ein wahrer Frischekick für Körper und Geist, der Sie fit und vital in den Frühling starten lässt.


Was bewirkt ein kaltes Armbad?

Ein kaltes Armbad ist ein schneller, einfacher Weg, um den Kreislauf anzuregen und Müdigkeit zu vertreiben. Es wirkt unmittelbar auf den Körper und hat dabei eine Vielzahl positiver Effekte:

Kaltes Wasser regt die Blutzirkulation an. Wenn Ihre Arme in das kalte Wasser eintauchen, ziehen sich die Blutgefäße zusammen und öffnen sich danach wieder, was zu einer besseren Blutzirkulation führt. Dies versorgt den Körper schneller mit Sauerstoff und Nährstoffen, wodurch die Müdigkeit schnell verschwindet.
Erfrischung des Körpers und Geistes. Die Kälte sorgt für einen sofortigen Frischekick. Sie fühlt sich nicht nur belebend an, sondern hilft auch, die Konzentration zu steigern und den Kopf freizubekommen – besonders an trüben Frühlingstagen, an denen wir uns manchmal schwer tun, in Schwung zu kommen.

Stärkung des Immunsystems. Der Wechsel zwischen kaltem und warmem Wasser trainiert das Immunsystem und macht den Körper widerstandsfähiger gegenüber Erkältungen und anderen Krankheiten.

Bekämpfung der Frühjahrsmüdigkeit. Gerade im Frühling fühlen sich viele von uns nach den langen, dunklen Wintermonaten erschöpft und antriebslos. Das kalte Armbad hilft dabei, diese Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben und frische Energie zu tanken, ohne auf künstliche Hilfsmittel zurückgreifen zu müssen.
Anleitung für ein kaltes Armbad
Ein kaltes Armbad ist schnell und einfach durchzuführen. Alles, was Sie dafür benötigen, sind ein paar Minuten Zeit und eine Schüssel mit Wasser.

Was Sie benötigen:

  • Eine Schüssel oder ein Becken, das groß genug ist, um Ihre Arme bequem eintauchen zu können.
  • Kaltes Wasser – je kälter, desto besser! Sie können das Wasser auch mit Eiswürfeln anreichern, wenn Sie den Frischeeffekt noch verstärken möchten.
  • Ein Handtuch, um Ihre Hände und Arme danach abzutrocknen.


Anleitung:
Füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser (idealerweise zwischen 10 und 15 Grad Celsius) – je nach Vorliebe können Sie das Wasser auch mit ein paar Eiswürfeln kühlen.
Setzen Sie sich bequem hin und strecken Sie beide Arme aus.
Tauchen Sie nun Ihre Arme bis zum Ellbogen ins kalte Wasser. Lassen Sie sie für 1 bis 3 Minuten darin, wobei Sie ruhig die Bewegung des Wassers genießen können.
Nach dem Bad nehmen Sie Ihre Arme aus dem Wasser und trocknen Sie sie mit einem Handtuch gut ab.
Reiben Sie Ihre Arme anschließend leicht ab, um die Blutzirkulation weiter zu fördern. Falls gewünscht, können Sie Ihre Haut mit einem pflegenden Öl oder einer Lotion eincremen.

x

Tipps für das kalte Armbad

Wenn Sie unter anhaltender Müdigkeit leiden oder Ihre Frühjahrsenergie noch nicht ganz zurückgekehrt ist, können Sie das kalte Armbad täglich durchführen. Am besten morgens oder nachmittags, um die Energie zu steigern und den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Wenn Sie ein intensiveres Erlebnis suchen, können Sie mit abwechselnd warmem und kaltem Wasser arbeiten. Beginnen Sie mit warmem Wasser (etwa 30 Grad Celsius) für 30 Sekunden und wechseln Sie dann zu kaltem Wasser für eine Minute. Dies fördert den Kreislauf noch stärker.
Für einen zusätzlichen Frischekick können Sie dem Wasser natürliche ätherische Öle wie Pfefferminze oder Eukalyptus hinzufügen. Diese wirken nicht nur belebend, sondern haben auch eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.