
Löwenzahnsirup
Eine süße Verführung aus der Natur
Löwenzahnsirup ist nicht nur eine leckere Alternative zu herkömmlichem Sirup, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die heilenden Eigenschaften dieser gelben Blume zu nutzen. Die Herstellung ist relativ einfach und erfordert nur einige grundlegende Zutaten sowie ein wenig Zeit und Geduld.
Zutaten:
- 1 Liter Löwenzahnblüten
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Bio-Orange
- 1 kg Zucker
- 1 Liter Wasser
Anleitung:
Sammeln Sie etwa einen Liter Löwenzahnblüten. Achten Sie darauf, dass die Blüten möglichst frei von Schadstoffen sind. Idealerweise sollten sie in einer sauberen Umgebung und fernab von Straßen gesammelt werden.
Spülen Sie die Löwenzahnblüten vorsichtig ab, um eventuelle kleine Insekten zu entfernen. Schneiden Sie die Bio-Zitrone und Orange in dünne Scheiben. Diese geben dem Sirup nicht nur eine frische Note, sondern dienen auch als natürlicher Konservierungsstoff.
Geben Sie die gereinigten Löwenzahnblüten in einen Topf und übergießen Sie sie mit einem Liter kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud über Nacht ziehen, damit sich die Aromen der Blüten gut entfalten können.
Am nächsten Tag filtern Sie den Löwenzahnsud durch ein feines Sieb oder ein sauberes Tuch, um die Blütenreste zu entfernen. Geben Sie den Sud in einen großen Topf und fügen Sie den Zucker hinzu. Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie den Sirup für etwa 30 bis 45 Minuten köcheln, bis er eine sirupartige Konsistenz erreicht hat. Rühren Sie gelegentlich um sicherzustellen, dass sich der Sirup nicht am Topfboden ansetzt.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Sirup etwas abkühlen. Gießen Sie ihn dann durch einen Trichter in zuvor sterilisierte Flaschen. Verschließen Sie die Flaschen gut.
Lagerung: an einem kühlen, dunklen Ort.
Verwendung:
- als süße Zugabe zu Pfannkuchen, Waffeln, Joghurt
- als erfrischendes Getränk mit Mineralwasser
Mehr DIY-Tipps:
- Löwenzahntee
- Löwenzahnkompresse