
… und man bewegt sich doch
Bedenkt man, dass eine klassische einheimische Schnecke Zeit ihres Lebens rund 5,2 Kilometer zurücklegt, dann ist das wohl der beeindruckende Beweis für den direkten Zusammenhang von sanfter Bewegung im Freien mit einem intakten Immunsystem. Denn, wenn auch langsam, bleibt man in Bewegung, so betreibt man die beste Vorbereitung auf die Winterzeit.
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um aktiv zu bleiben sowie Körper und Geist Gutes zu tun. Frische Luft und die farbenprächtige Natur laden zur Bewegung im Freien ein – sei es beim Joggen, einer entspannten Radtour oder einer Wanderung durch den goldenen Herbst.
x
Gesund durch den Herbst
Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem und hilft, Erkältungen vorzubeugen. Gleichzeitig fördert regelmäßiger Sport die Durchblutung und steigert somit das persönliche Wohlbefinden. Gerade an grauen Herbsttagen kann diese Ausschüttung von Dopamin sehr wichtig sein. Tageslicht und frische Luft tragen zudem dazu bei, einem „Herbstblues“ entgegenzuwirken.
x
Spaß an der Bewegung
Ob allein, mit der Familie oder mit Freunden – sportliche Aktivitäten machen Spaß und sorgen für gemeinsame Erlebnisse. Ob Yoga im Freien oder ein gemeinsamer Lauf durch die herbstliche Landschaft, eine gemütliche Bergtour oder vielleicht sogar ein spontanes Bad im kühlen See: Wer sich bewegt, bleibt nicht nur fit und stärkt das Immunsystem, sondern sammelt auch wertvolle Erinnerungen und Erlebnisse mit guten Freunden und Familie.
x
Ausgleich zum Homeoffice
Nicht zu unterschätzen ist auch die „neue Art des Arbeitens“. Gerade für jene, die viel im Homeoffice arbeiten, ist Bewegung ein wichtiger Ausgleich. Stundenlanges Sitzen am Schreibtisch verursacht Verspannungen und Konzentrationsprobleme. Ein Spaziergang in der Mittagspause oder eine Laufrunde als Abschluss eines arbeitsreichen Tages im Homeoffice hilft, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken.
x
Freundschaft pflegen
Sport verbindet! Ein regelmäßiger, eingetragener Termin zum Sporttreff mit Freunden sorgt für Motivation und stärkt soziale Kontakte. Ob eine Runde Golf, eine Partie Tennis, eine gemütliche Laufrunde oder gemeinsames Wandern – zusammen macht Bewegung einfach mehr Spaß. Auch die gegenseitige Motivation bei gemeinsamem Tun stärkt nicht nur den Körper, sondern vor allem die gesellschaftliche und zwischenmenschliche Bande.
In der Gemeinschaft funktioniert gerade bei Sport und Bewegung manches leichter – und man bleibt am Ball.
x
Entspannung nach dem Sport
Beinahe genauso wichtig wie die Bewegung selbst ist auch die Regeneration und Entspannungsphase
nach körperlicher Betätigung. Nach einer intensiven Sporteinheit hilft sehr oft der wohltuende Saunabesuch den Muskeln bei der Regeneration und stärkt das Immunsystem. Auch ein entspannter Abend zu Hause mit einem heißen Tee oder einem Bad kann Körper und Geist nach einem aktiven Tag zur Ruhe bringen. Die Kombination aus Bewegung und bewusster Erholung macht den Herbst zu einer Jahreszeit voller Balance und Wohlbefinden.

x
Also, raus an die frische Luft, aktiv bleiben und den Herbst in vollen Zügen genießen!
Zum Ende aber nochmal kurz zurück zu unserer Schnecke und ihren sportlichen Leistungen.
Denn sie hat für sich die richtige Formel der Balance perfektioniert – wie gesagt, rund 19,2 Meter ist ihr Tagespensum. Innerhalb von 24 Stunden ruht sich unsere Wegschnecke rund 68 Prozent der Zeit aus, 28 Prozent kriecht sie herum und nur 4 Prozent davon verbringt sie mit Fressen. Das entspricht etwa 58 Minuten. Übrigens: die beste und aktivste Zeit unserer Schnecke ist rund 1 Stunde nach Sonnenaufgang und rund 90 Minuten nach Sonnenuntergang – ein Vorbild …
x
TIPP: Entdecken Sie die CHIN MIN Linie von STYX. Die perfekte Pflege für vor, während und nach dem Sport. Fördert die Durchblutung, beschleunigt die Regeneration und entspannt den Bewegungsapparat!
