Weihnachts-ABC
– die schönste Zeit des Jahres von A bis Z
Weihnachten – das ist mehr als Kekse und Kerzenschein. Es ist ein Gefühl.
Ein Duft in der Luft, ein Funkeln im Auge und das wohlig warme Herzklopfen, wenn die ersten Lichterketten angehen.
Damit die Vorfreude auf das Fest noch schöner wird, haben wir für Sie das Weihnachts-ABC zusammengestellt – mit allem, was uns durch den Advent begleitet.
x
A – Adventkalender
Ob klassisch mit Schokolade, kreativ mit kleinen Überraschungen oder nachhaltig mit Produkten in Reisegröße – der Adventkalender verkürzt das Warten aufs Christkind.
Tipp: Selbstgemacht macht doppelt Freude! Befüllen Sie ihn mit Naturkosmetik-Minis, Schokolade oder kleinen Botschaften.

x
B – Bratapfel
Apfel, Nüsse, Zimt und ein Hauch Vanille – schon der Duft lässt Kindheitserinnerungen wach werden.
Probieren Sie’s: Einen Apfel aushöhlen, mit Rosinen und Honig füllen, ab in den Ofen – fertig ist das wärmende Winterglück.

x
C – Christkind
In Österreich bringt nicht der Weihnachtsmann, sondern das Christkind die Geschenke.
Und Hand aufs Herz: Ein bisschen Magie darf sein – ganz egal, wie alt man ist.

x
D – Duft
Orange, Zimt, Vanille, Nelke … der Advent riecht einfach anders.
Ätherische Öle oder Duftkerzen schaffen zu Hause im Nu Weihnachtsstimmung.
Tipp: Ein paar Tropfen Orangenöl im Diffuser – und schon duftet’s nach Geborgenheit.

x
E – Einkaufsbummel
Zwischen Punschstand und Schneeflocken durch die Stadt zu spazieren, ist doch herrlich.
Wer es ruhiger mag: Regionale Produkte, Naturkosmetik oder handgeschöpfte Schokolade sind wunderbare Geschenkideen – nachhaltig, schön und mit Herz.

x
F – Familie
Gemeinsames Keksebacken, Geschichten erzählen, lachen.
Es sind die stillen, echten Momente mit den Liebsten, die Weihnachten besonders machen.

x
G – Glühwein
Ein Klassiker!
Ob mit Rotwein oder alkoholfrei mit Traubensaft – mit Zimtstange, Orange und Nelke wird’s zum wärmenden Genussmoment.

x
H – Harmonie
Weihnachten ohne Stress – das wär’s.
Probieren Sie es heuer mit mehr Gelassenheit: kleine Pausen, ein Spaziergang im Schnee, eine Tasse Tee – das ist echte Weihnachtsstimmung.

x
I – Ingwertee
Wenn’s draußen kalt wird, wärmt ein frischer Ingwertee von innen.
Mit etwas Honig und Zitrone stärkt er das Immunsystem und schmeckt herrlich winterlich.

x
J – Jahresrückblick
Einmal kurz innehalten, bevor das Jahr endet.
Was war schön? Was hat gutgetan? Und wofür sind Sie dankbar?
Ein paar Minuten Reflexion bringen oft mehr als jede To-do-Liste.

x
K – Kerzenschein
Ein Lichtlein brennt … Kerzen gehören zum Advent wie Kekse zum Kaffee.
Ihr warmes Licht beruhigt und schenkt Geborgenheit – besonders, wenn draußen der Schnee fällt.

x
L – Lebkuchen
Klassiker mit Herz!
Ob selbst gebacken oder gekauft – Lebkuchen gehörT einfach zur Adventzeit.
Tipp: Ein Stück in den heißen Kakao getunkt – Kindheit pur! M – Marzipan
Für manche zu süß, für andere der Inbegriff von Weihnachten.
In kleinen Mengen ist Marzipan purer Genuss – und in Schokolade gehüllt fast unwiderstehlich.

x
N – Nikolaus
Am 6. Dezember füllt er die Stiefel mit Nüssen, Mandarinen und Schokolade.
Und ja – auch Erwachsene dürfen sich überraschen lassen.

x
O – Orangen
Weihnachten duftet nach Zimt, Tanne – und Orangen!
Ob frisch in der Schale, als getrocknete Scheiben am Adventskranz oder als würzige Zutat im Punsch: Orangen bringen Farbe und frischen Duft in die dunkle Jahreszeit. Ihr Aroma erinnert an gemütliche Winterabende und verleiht jedem Raum ein festliches Gefühl.

P – Plätzchen
Weihnachten ohne Kekse? Undenkbar!
Vanillekipferl, Linzer Augen oder Zimtsterne – backen verbindet Generationen. Und das Beste: vom Teig naschen ist ausdrücklich erlaubt.

x
Q – Qualität statt Quantität
Beim Schenken gilt: lieber bewusst, regional und nachhaltig.
Ein liebevolles, ausgewähltes Geschenk sagt mehr als zehn hastig gekaufte.

x
R – Räuchern
Ein alter Brauch, der wieder voll im Trend ist.
Zu den Raunächten (zwischen Weihnachten und Dreikönig) werden Kräuter, Harze und Hölzer verräuchert – um das Alte loszulassen und Neues willkommen zu heißen.

x
S – Schokolade
Wenn die Tage kürzer werden, darf’s ein Stück süßer sein.
BIO-Schokolade, am besten handgeschöpft, sorgt für Glücksmomente – ganz ohne schlechtes Gewissen.

x
T – Teezeit
Einfach mal die Füße hochlegen und eine Tasse genießen.
Ob Kräuter, Zimt oder Frucht – Tee wärmt Herz und Seele.

x
U – Unvergessliche Momente
Nicht alles muss perfekt sein – Hauptsache, echt.
Ein spontaner Schneespaziergang, gemeinsames Lachen oder ein gemütlicher Filmabend bleiben oft die schönsten Erinnerungen.

x
V – Vanillekipferl
Fein, buttrig, zart – Vanillekipferl sind der Inbegriff österreichischer Weihnachtsbäckerei.
Schon der Duft allein macht glücklich.

x
W – Weihnachtsbaum
Ob groß, klein, kunstvoll oder schlicht – der Moment, wenn er im Licht erstrahlt, ist jedes Jahr magisch.
Und unter dem Baum warten: kleine Aufmerksamkeiten mit großer Wirkung.

x
X – X-Mas Feeling
Ja, ein bisschen Kitsch darf sein.
Glitzer, Lichter, Musik – das gehört einfach dazu. Hauptsache, es macht glücklich!

x
Y – Yummy!
Weihnachten ist kein Zeitpunkt für Kalorienrechnen.
Genießen Sie die Kekse, den Braten, den Punsch – das Leben ist zu kurz für Verzicht im Advent.

x
Z – Zimt
Wärmend, süß, weihnachtlich.
Zimt rundet fast jedes Dessert ab, wirkt beruhigend und schenkt ein wohliges Gefühl – innen wie außen.

Unser Fazit:
Weihnachten ist keine To-do-Liste, sondern ein Gefühl.
Und manchmal genügt schon ein Duft, ein Lied oder eine Kerze, um sie zu spüren – diese besondere, leise Magie, die nur der Dezember kennt.