logo

Mitglied werden

Bitte den heruntergeladenen, ausgefüllten Mitgliedsantrag an folgende E-Mail Adresse schicken: office@beautyclub-austria.at
Mitgliedsanträge

privat

Verein/Unternehmen

+43 (0)680 2423041

Am Kräutergarten 6, Ober-Grafendorf

office@beautyclub-austria.at

Folge uns

Top
Die Wasserlösung - Beauty Club Austria
fade
9079
post-template-default,single,single-post,postid-9079,single-format-standard,mkdf-bmi-calculator-1.0,mkd-core-1.1,wellspring-ver-1.6,mkdf-smooth-scroll,mkdf-smooth-page-transitions,mkdf-ajax,mkdf-grid-1300,mkdf-blog-installed,mkdf-header-standard,mkdf-sticky-header-on-scroll-down-up,mkdf-default-mobile-header,mkdf-sticky-up-mobile-header,mkdf-dropdown-default,mkdf-search-dropdown,mkdf-side-menu-slide-with-content,mkdf-width-470,wpb-js-composer js-comp-ver-5.2.1,vc_responsive

Die Wasserlösung

Beauty Club Austria / Allgemein  / Die Wasserlösung
Rosenwasser

Die Wasserlösung

Wie Blütenwasser unsere Haut verwöhnt – natürlich, sanft und himmlisch duftend
Wenn draußen die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, wünschen wir uns vor allem eins: Frische und Leichtigkeit – auch in der Hautpflege. Schwere Cremes und intensive Öle haben im Sommer oft Pause, stattdessen sehnt sich unsere Haut nach sanfter Pflege mit erfrischender Wirkung.

Blütenwasser, auch Hydrolate genannt, sind hier wahre Multitalente: Sie erfrischen, beruhigen, pflegen und duften einfach himmlisch. Und das Beste: Sie sind natürlich, vielseitig einsetzbar und blicken auf eine lange Tradition in der Pflanzenheilkunde und Kosmetik zurück.


Das Blütenwasser

Hydrolate entstehen als Nebenprodukt bei der Herstellung ätherischer Öle durch Wasserdampfdestillation. Während bei diesem Prozess die fettlöslichen, hochkonzentrierten Bestandteile der Pflanze im ätherischen Öl landen, enthält das Blütenwasser die wasserlöslichen Wirkstoffe – und damit eine sanfte, aber durchaus wirksame Essenz der Pflanze.

Das macht Hydrolate ideal für Menschen mit sensibler Haut oder alle, die Wert auf milde Naturkosmetik legen.


Eine alte Kunst – neu entdeckt

Bereits im alten Ägypten wurde Rosenwasser für Schönheitsrituale verwendet. Im Orient ist Orangenblütenwasser bis heute fixer Bestandteil der Körperpflege, und auch die europäische Klostermedizin kannte und schätzte die Kraft der Pflanzenwässer.

Heute erleben Hydrolate eine echte Renaissance: als Toner, Bodyspray, Haarpflege, After-Sun-Erfrischung oder beruhigender Kissenspray – der Anwendung sind kaum Grenzen gesetzt.

x

Die Wirkung der Blütenwasser

Hydrolate vereinen die sanfte Kraft der Pflanzen mit einem angenehm natürlichen Duft. Je nach Pflanze wirken sie beruhigend, entzündungshemmend, klärend oder tonisierend – und sind dabei auch für empfindliche Haut geeignet.

Die wichtigsten Wirkungen im Überblick:
Feuchtigkeitsspendend: Ideal an heißen Tagen oder als Zwischendurch-Erfrischung
Hautberuhigend: Bei Rötungen, Sonnenbrand oder gestresster Haut
Klärend: Für unreine oder fettige Haut
Erfrischend & kühlend: Als Körperspray oder Gesichtstonikum
Stimmungsaufhellend: Der Duft hat auch eine aromatherapeutische Wirkung

 

Hydrolate und ihre Wirkungen

Hydrolat Wirkung Ideal für…
Rosenwasser beruhigend, feuchtigkeitsspendend, ausgleichend trockene, reife, sensible Haut
Lavendelwasser entzündungshemmend, hautberuhigend unreine, gestresste oder sonnengestresste Haut
Hamameliswasser talgregulierend fettige oder großporige Haut
Orangenblütenwasser stimmungsaufhellend, erfrischend müde Haut, Erschöpfung, auch als Parfumersatz
Melissenwasser beruhigend, antiviral gereizte Haut, bei Nervosität oder Unruhe
Salbeiwasser schweißregulierend, antibakteriell Mischhaut, als Deospray oder für die Kopfhaut

 

Anwendungsbereiche des Blütenwassers

Als Gesichtstonic
Nach der Reinigung aufsprühen oder mit einem Wattepad auftragen – beruhigt und tonisiert die Haut.

Als Körperspray
Im Kühlschrank gelagert ein echter Sommerliebling! Einfach aufsprühen und durchatmen.

Als Haarwasser
Z. B. Lavendel- oder Salbeihydrolat auf die Kopfhaut sprühen – beruhigt, reguliert und erfrischt.

In der Rasurpflege
Lavendel- oder Hamameliswasser beruhigen die Haut nach der Rasur ganz ohne Alkohol.

Für selbstgemachte Kosmetik
Blütenwasser ist eine wunderbare Basis für selbstgemachte Masken, Cremes oder Deos.

Als Raum- oder Kissenspray
Z. B. Rosen- oder Orangenblütenhydrolat vor dem Schlafengehen aufs Kopfkissen – wirkt beruhigend und harmonisierend.

Sommer-Extra: Blütenwasser selbst herstellen

Klingt aufwendig, ist aber gar nicht so kompliziert – wenn Sie Freude an Pflanzen und etwas Geduld haben. Für eine kleine DIY-Produktion benötigen Sie einen großen Topf mit Deckel, eine hitzebeständige Schale, Eiswürfel und frische (oder getrocknete) Blüten Ihrer Wahl.

Wer es einfacher mag, greift auf hochwertige Hydrolate in Bio-Qualität zurück – idealerweise in Braunglasflaschen, ohne Alkohol oder Konservierungsstoffe.

Eine alternative Lösung: Pflanzenwasser in einer Espressokanne herstellen. Geben Sie die Pflanzenteile (Blüten oder Blätter) in den Behälter, in den Sie sonst Kaffeepulver füllen, in den Unterteil Wasser. Erhitzen Sie das Wasser und in ein paar Minuten haben Sie Ihr Hydrolat fertig. 


Blütenwasser zum Trinken?

Ja, natürlich! Vor allem Rosenwasser und Orangenblütenwasser finden sich in der orientalischen Küche – z. B. in erfrischenden Limonaden oder Desserts.

Sommerdrink mit Rosenwasser

  • 1 Glas kaltes Mineralwasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1–2 TL Rosenwasser (ausschließlich das, das für den Verzehr geeignet ist)
  • etwas Honig, Eiswürfel, frische Minze


Duftet herrlich, schmeckt sanft blumig und ist eine wunderschöne Abwechslung zu herkömmlichen Limonaden.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.