
Altes Wissen – MODERNE SCHÄTZE
„BEAUTY Club AUSTRIA – der Verein, der sich den schönen Dingen des Lebens widmet“ – unser Vereinsmotto möchten wir vertiefen und dafür Workshops, Themenabende und Runden zum gemeinsamen Austausch anbieten.
Wir, das sind Michaela Stix, von STYX Naturcosmetic und Katharina Übermasser, Obfrau des BCA-Vereines. Uns ist es ein Anliegen, die „schönen Dinge des Lebens“, die wir von unseren Eltern und Großeltern gelernt und übernommen haben, mit Ihnen zu teilen.
Die Ansätze dafür sind unterschiedlich. Beispielsweise ist heutzutage eine Selbstversorgung nicht mehr selbstverständlich – das haben uns die vergangenen, sehr fordernden Jahre deutlich gezeigt. Denn während sich einige mit Do It Yourself beschäftigt haben, sind bei vielen sämtliche Lieferanten aus- und eingegangen. Dabei ist uns wieder bewusst geworden, wie dankbar wir sind, dass wir als Kinder so viel gelernt haben.
Katharina Übermasser: „Ich denke oft daran, wie mir meine Mutter ihre Weisheiten weitergegeben hat. UND ich gebe einige davon genauso weiter! Allerdings an die Bedingungen der heutigen Möglichkeiten und Entwicklungen angepasst.“
Wir sind beide in ländlichen Umgebungen aufgewachsen, die Oma ging mit uns Bärlauch sammeln, Hollerblüten für Sirup, Hollerbeeren für ein Hollerkoch und Marmelade – in der Schule saßen wir öfters mit schwarz-lila Fingern vom „Abrebeln“.
Grüne Nüsse wurden für den Nussschnaps gesammelt, die fertigen Nüsse zum Backen verwendet. Brennnessel-Wurzeln durften auch nie fehlen, wegen der Haarspülungen für feste Haarwurzeln. Obwohl die Oma so dichte und feste Haare hatte, dass ich, Michaela, das nie verstand – aber es war ihr sehr wichtig. Wir waren somit viel in der Natur und es gab immer etwas zu sammeln, um die Vorratskammer oder die Hausapotheke zu füllen.
Michaela Stix: „Ich habe im Laufe der Jahre in meinen Seminaren die unterschiedlichsten Themen besprochen, gezeigt und unterrichtet. In dieser Zeit, als die Seminare noch „live“ vor Ort stattfanden, war immer viel Interesse an diesem Wissen da, das ich immer gerne weitergegeben habe. Jetzt haben wir die Möglichkeit, dies im Rahmen des BCAs mit einem Generationenübergreifenden Projekt weitläufiger umzusetzen. Aromatherapie und Kräuterwissen habe ich als Drogistin in meiner Berufsausbildung gelernt, das Mitarbeiten in Küche und Haushalt war bei vier Kindern eine Selbstverständlichkeit für mich. In diesem Austausch habe ich von den Seminarteilnehmerinnen auch sehr viele interessante Dinge erfahren. Daher bin ich mir sicher, dass viele von unseren Mitgliedern so einen Schatz zu Hause haben und diesen auch an die nächste Generation weitergeben möchten.“

Altes Wissen – moderner Schatz
Wichtig dabei sind uns die Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit den großartigen Ressourcen, die wir alle miteinander haben. Wir wollen das Beste, also den Schatz der Ahnen, in die Gegenwart bringen und Genuss und Schönheit nochmals neu definieren – in generationenübergreifenden Projekten, die uns alle einer verantwortungsvollen Lebensweise ein Stück näherbringen.
Themen, die uns bewegen
Wir möchten ermöglichen, in verschiedensten Bereichen selbst Erfahrungen zu machen:
Kochen, Basteln, Nähen, stricken, häkeln, Kosmetik selbst machen, Aromatherapie, Kräuterwissen, Spiele aus alten Zeiten aufleben lassen, Natur-Apotheke anlegen uvm.
Unsere Ziele:
- Altes Wissen weitergeben
- Gutes tun und darüber sprechen
- Wissen zusammenfassen
- Buch mit diesem Wissen machen
- Spenden sammeln für das Projekt
Hier geht`s zu den WORKSHOPS.