Der Rosmarin, "Tau des Meeres", ist sehr vielseitig - und zwar nicht nur in der Küche findet er Verwendung, sondern auch in der Medizin und Kosmetik.
Steckbrief
Lateinischer Name: Rosmarinus officinalis
Familie: Lippenblütler
Charakteristik: würzig, anregend, leicht kampferartig
Verwendeter Pflanzenteil: ganze Pflanze
Hilft bei: Entzündungen, Brandwunden,...
"Aromaküche" Teil 2
Frische Kräuter stehen nicht immer zur Verfügung, aber zum Glück können wir auf die vielfältigen Duftnoten der ätherischen Öle zurückgreifen - egal, ob es um die Aromatisierung vom Pesto, Fleisch, Dessert oder Getränken geht.
Limette
Wirkung: verdauungsfördernd, regt die Entgiftungsorgane...
Kräuter und Pflanzen für die Seele - Teil 2
Baldrian
Valeriana officinalis
Ein bekannter Klassiker: Baldrian gehört zu den bekanntesten und wichtigsten pflanzlichen und nicht-suchterzeugenden Beruhigungsmitteln. Seine entspannende und beruhigende Wirkung ist bereits lange bekannt. Baldrian hilft sowohl bei Stress, Nervosität und Überlastung,...
Kräuter und Pflanzen für die Seele - Teil 1
Schon unsere Ahnen haben auf die Kraft der Natur vertraut. Heilpflanzen und Kräuter wurden nicht nur bei körperlichen Beschwerden eingesetzt, sondern auch ihre positive und wohltuende Wirkung auf das Gemüt war bekannt....
Urtica dioca
Die scharfe Brennnessel kennt wohl fast jeder – viele von uns haben als Kind beim Klettern im Gebüsch die Bekanntschaft mit ihren „brennenden“ Eigenschaften gemacht. Ausgelöst wird der brennende Schmerz durch Ameisensäure, mit der die kleinen Bläschen an den...